Die Geschichte des SPD Ortsverein Röttenbach-Mühlstetten 1973 bis heute

1978 Kommunalwahl

Ausschnitt des Wahlplakats der SPD Röttenbach-Mühlstetten 1978

1978 legte die SPD bei der Kommunalwahl um 5% zu und erhielt 27,9% der Stimmen. Der Ortsverein durfte vier Gemeinderäte stellen:

  • Fritz Rauh (ab 1979 Renate Bilek)
  • Hans Werzinger
  • Karl Dutschke
  • Erwin Braungart

1975 Kommunalwahl

Logo der BayernSPD 1978

Bei der Kommunalwahl 1975 trat der SPD Ortsverein Röttenbach-Mühlstetten zum ersten Mal mit einer eigenen Liste an. Wir erreichten stolze 22,8%.
Die SPD stellte damit drei Gemeinderäte:

  • Fritz Rauh
  • Adolf Werzinger
  • Karl Dutschke

Themenschwerpunkte der SPD Gemeinderäte waren:

  • Die Unterstützung des Kindergartens durch Arbeitseinsätze und Spenden
  • Aktionen wie "saubere Landschaft"
  • Erhalt der Bundesbahn Haltestelle Mühlstetten
  • Bürgerinformation durch Veranstaltungen

1. Juni 1973 Gründung des SPD Ortsverein Röttenbach-Mühlstetten

Am 1. Juni 1973 trafen sich 26 Männer im Gasthaus zur Post um den SPD Ortsverein Röttenbach-Mühlstetten zu gründen. Als Ehrengäste waren der Kreisvorsitzender Günter Fichtner, Kreisgeschäftsführer Peter Stieg sowie Genossen aus Georgensgmünd anwesend. Der frisch gegründete Verein wählte Fritz Rauh zum 1. Vorsitzenden und Addi Werzinger zu seinem Stellvertreter.